Die erwartete Veröffentlichung von Killing Floor 3 wurde nach Beta-Test-Feedback, das kritische Mängel im aktuellen Build aufdeckte, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Langjährige Fans äußerten Bedenken gegenüber grundlegenden Änderungen an den Gameplay-Systemen der Reihe. Die umstrittenste Änderung bindet Charakterklassen an bestimmte Helden und verlässt damit die charakteristische Flexibilität der Reihe, die das Kombinieren beliebiger Klassen mit beliebigen Charakteren erlaubte. Technische Mängel wie spielbrechende Bugs, Leistungsinstabilität und visuelle Anomalien dämpften die Begeisterung der Beta-Teilnehmer weiter.
Nur wenige Wochen vor dem geplanten Start kündigte Tripwire Interactive erhebliche Verzögerungen für Killing Floor 3 an und strebt nun eine Veröffentlichung im Jahr 2025 an. Zu den Entwicklungsschwerpunkten gehören die Optimierung der Stabilität, die Verfeinerung der Kernkampfmechaniken, die Überarbeitung der Beleuchtungssysteme und die Steigerung der visuellen Detailtreue. Spezifische Implementierungsdetails bleiben unveröffentlicht.
Diese strategische Verzögerung demonstriert das Engagement des Studios für Qualität gegenüber willkürlichen Terminen. Auch wenn es für eifrige Fans enttäuschend ist, zielt die verlängerte Entwicklungszeit darauf ab, sicherzustellen, dass Killing Floor 3 die hohen Standards seiner Vorgänger erfüllt.
Die Community erwartet nun transparente Updates zu Entwicklungsmeilensteinen und konkreten Veröffentlichungsplänen, während das Team daran arbeitet, die frühe Kritik in sinnvolle Verbesserungen umzuwandeln.