Nvidia GeForce RTX 50-Serie: Blackwell-Architektur bringt Leistungssprung
Nvidia stellte auf der CES 2025 die Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie mit Blackwell-Architektur vor, die erhebliche Leistungsverbesserungen und erweiterte KI-Funktionen im Gaming- und Kreativbereich mit sich bringen. Die Spezifikationen dieser Grafikkartenserie der neuen Generation kursieren seit mehreren Monaten auf dem Markt, nun ist das Geheimnis endlich gelüftet.
Das Herzstück der RTX 50-Serie ist Nvidias bahnbrechende Blackwell RTX-Architektur, die mit fortschrittlicher Technologie einen neuen Standard für Gaming- und KI-Leistung setzt. Zu den wichtigsten Innovationen gehören: DLSS 4 (nutzt KI-gesteuerte Multi-Frame-Generierungstechnologie, um die Bildraten bis zu achtmal schneller als herkömmliche Rendering-Techniken zu erhöhen), Reflex 2 (Reduzierung der Eingabeverzögerung um 75 %) und RTX Neural Shaders (nutzt adaptive Rendering und fortschrittliche Texturkomprimierungstechnologie für eine überragende visuelle Qualität).
RTX 5090: Verdoppelte Leistung, 4K 240FPS leichtes Tracing ohne Stress
Als Flaggschiffprodukt der Serie verfügt die RTX 5090 über die doppelte Leistung der RTX 4090 und kann in großen Spielen wie „Cyberpunk 2077“ und „Alan Killer 2“ 240 FPS mit 4K-Auflösung und vollständigen Raytracing-Effekten für ein reibungsloses Spielerlebnis erreichen . Mit 32 GB GDDR7-Grafikspeicher der nächsten Generation, 170 RT-Kernen und 680 Tensor-Kernen kann es intensive Arbeitslasten bewältigen, die von Echtzeit-Raytracing bis hin zu generativen KI-Aufgaben reichen. Die Einführung der FP4-Präzision kann auch KI-Prozesse wie die Bilderzeugung und groß angelegte Simulationen bis zu doppelt so schnell wie die vorherige Generation beschleunigen.
Andere Modelle: vollständig aufgerüstet, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden
Mit der doppelten Leistung der RTX 4080 und 16 GB GDDR7-Speicher ist die RTX 5080 ideal für reibungsloses 4K-Gaming und die Erstellung umfangreicher Inhalte. Die auf leistungsstarkes 1440p-Gaming ausgerichtete RTX 5070 Ti und RTX 5070 sind doppelt so schnell wie ihre Vorgänger der RTX 4070-Serie und verfügen über bis zu 78 % mehr Speicherbandbreite, was ein stabiles Spielerlebnis auch unter Hochlastbedingungen gewährleistet.
Blackwell Max-Q: Die Kraft mobiler Plattformen
Für mobile Benutzer stellt die Serie auch die Blackwell Max-Q-Technologie vor, die ab März in Laptops verfügbar sein wird. Diese GPUs bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz. Sie liefern die doppelte Leistung der mobilen GPUs der vorherigen Generation und bieten gleichzeitig eine um bis zu 40 % längere Akkulaufzeit, um den hohen Leistungsanforderungen mobiler Geräte gerecht zu werden. Darüber hinaus werden verbesserte generative KI-Funktionen es Entwicklern ermöglichen, komplexe Assets, Animationen und Modelle mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision zu erstellen.
1880 $ bei Newegg, 1850 $ bei Best Buy