Merken Sie sich den 30. Mai 2025 vor – die Pokémon TCG: Karmesin & Purpur-Erweiterung "Schicksalsrivalen" dürfte zu den bedeutendsten Sammelkarten-Veröffentlichungen aller Zeiten werden. Und das zu Recht.
Nach frühem Zugang zu diesem Set kann ich mit Überzeugung sagen: "Schicksalsrivalen" übertrifft alle Erwartungen. Die Begeisterung beim Öffnen dieser Karten übertraf jedes aktuelle TCG-Erlebnis.
Die Kunstwerke setzen neue Maßstäbe für die Marke. Mit ikonischen Trainer-Pokémon-Karten wie Ethan aus Gold und Silber verpasst diese Erweiterung einen Nostalgie-Schlag, der perfekt sitzt. Genau die Wiederbelebung, die die Pokémon TCG brauchte.
"Schicksalsrivalen" ist nicht nur nostalgisch – es repräsentiert evolutionären Fortschritt. Zwischen verbesserten Deckbau-Optionen durch neue Trainer-Pokémon-Mechaniken und deutlich besseren Pull-Raten zeigt dieses Set ein klares Verständnis für Wünsche von Spielern und Sammlern.
Nach monatelangen Lagerproblemen und enttäuschenden Pull-Raten (trotz des vielversprechenden Starts von "Gemeinsame Reise") fühlt sich diese Erweiterung wie das triumphale Comeback von The Pokémon Company an.
Ich plane bereits Deckstrategien und sammle begehrte Duplikate – eine Leidenschaft, die bei letzten Sets fehlte. Falls die Verfügbarkeit stabil bleibt, werden wohl die meisten Trainer "Schicksalsrivalen" kaum widerstehen können.
"Schicksalsrivalen überwindet Nostalgie..."
Kaufoptionen
Booster-Bundle Booster-Box Elite-Trainer-Box Pokemon-Center-Elite-Trainer-Box (Exklusiv) Half-Booster-Box Booster-Pack Sleeved-Booster-Pack 3er-Booster-Blister [Zebritz] 3er-Booster-Blister [Kangama] Build-&-Battle-Box
Erste Eindrücke
Dank The Pokémon Company testete ich mehrere "Schicksalsrivalen"-Produkte: Build-and-Battle-Box, Booster-Bundle, Elite-Trainer-Box und Booster-Box. Sofort erkennbar – diese Öffnungen übertrafen aktuelle Sets an Zufriedenheit.
Jedes Produkt bot Highlights mit echten Überraschungen statt enttäuschender Füller-Karten.
Schicksalsrivalen: Build-and-Battle-Box


5 Bilder anzeigen
Die Build-and-Battle-Box überzeugte sofort mit vier Booster-Packs, einer gestempelten Promo-Karte (Team Rockets Despotar) und einem 40-Karten-Deck. Meine Pulls: eine ex-Karte und eine Illustration Rare – solide Ergebnisse.
Der Deckbau mit Trainer-Pokémon-Karten bot unerwartete Tiefe, strategisch wertvoller als typische Starterdecks. Team Rockets Despotar-Holografiken wären perfekte Ergänzungen!
Schicksalsrivalen: Elite-Trainer-Box


9 Bilder anzeigen
Meine Elite-Trainer-Box-Pulls waren moderat, aber der Inhalt beeindruckte: neun Booster-Packs, Kartenhüllen, Würfel, Marker und Rockets Woingenau-Promo. Das Team-Rocket-Design in Rot-Schwarz übertrifft Erwartungen.
Diese ETB gehört zu den besten aktuellen Angeboten, allerdings bleibt das Ziehen von Chase-Karten glücksabhängig – mein Glück hielt sich leider in Grenzen.
Schicksalsrivalen: Booster-Bundle


6 Bilder anzeigen
Das Booster-Bundle hielt das Tempo mit sechs reinen Booster-Packs. Highlights: mehrere ex-Karten und Ethans Tornupto-IR – mein persönlicher Favorit dieses Sets.
Die prächtige Tornupto-Illustration zeigt Ethans Bindung zu seinem Pokémon mit dynamischer Komposition. Für Sammler, die spannende Pulls ohne hohe Ausgaben suchen, bieten Booster-Bundles hervorragenden Wert.
Schicksalsrivalen: Booster-Box


4 Bilder anzeigen
Die Booster-Box bot ein spektakuläres Finale: multiple ex-Karten, eine Goldkarte, SIR und mehrere Illustration Rares sorgten für durchgehende Spannung.
Diese Erfahrung bestätigte Booster-Boxen als Premium-Öffnungen statt langwieriger Inventurdurchsichten. Für ernsthafte Sammler bleiben Booster-Boxen die erste Wahl.
"...Eines meiner prägendsten Kartenöffnungserlebnisse seit Jahren."
Was macht "Schicksalsrivalen" einzigartig? Vor allem die außergewöhnlichen Illustrationen, die jeder Karte Leben einhauchen.
Sogar Standardkarten zeigen genug Persönlichkeit, um nicht direkt in Bulk-Stapel zu wandern – eine subtile, aber wirkungsvolle Verbesserung, die Pack-Öffnungen zu Mini-Abenteuern macht.
Die Rückkehr der Trainer-Pokémon verbessert das Gameplay deutlich. Decks um Charaktere statt Typen zu bauen, erweitert thematische Möglichkeiten enorm.
Cynthias Pokémon zeigen beeindruckende Synergien jenseits zufälliger Zusammenstellungen – das erhöht strategische Tiefe und emotionale Bindung an jeden Pull.
Schicksalsrivalen: Top-Pulls


19 Bilder anzeigen
Die Pull-Raten verbesserten sich dramatisch in 46 Packs: 8 ex-Karten, 6 Illustration Rares, 1 Special Illustration Rare und 1 Goldkarte.
Diese 16 bedeutenden Pulls erinnern an die positive Erfahrung mit "Gemeinsame Reise" – ein krasser Kontrast zu frustrierenden Mini-Sets wie "Prismatische Evolutionen".
Albträume von den brutalen Pull-Raten aus "Schattenreiche Legenden" bleiben, während "Lodernde Funken" kaum Besserung brachten. Die Überfrachtung mit Pokéball-Karten in "Prismatische Evolutionen" enttäuschte spürbar.
"Schicksalsrivalen" behebt diese Mängel und entfacht meine Leidenschaft für Pokémon TCG neu.
Top-Pulls aus Schicksalsrivalen
Von Standard-ex-Karten bis SIRs brachte dieses Preview meine bislang besten Pokémon-TCG-Pulls – siehe obige Galerie. Meine Top fünf:
Ethans Ho-Oh ex 239/182

Diese Special Illustration Rare zeigt Ethan und Ho-Oh im gleißenden Sonnenuntergang – sofort als außergewöhnlich erkennbar. Die Gold-Variante beeindruckt ebenso.
Als Pokémon-Gold-Fan hat diese Ho-Oh ex besondere Bedeutung. Mit Fähigkeiten für zwei Feuer-Energien pro Zug, 160 Schadensoutput und 50HP-Heilung pro Pokémon würde sie mit Glurak ex verheerende Decks ermöglichen.
Arvens Mastiffos ex 235/182

Arvens Mastiffos ex belebt Midrange-Decks neu. Dieses herzerwärmende Kunstwerk verkörpert Pokémons Essenz und erinnert an geliebte Haustiere.
"Energischer Tackle" sorgt für Frühschaden, während "Bosshieb" 210 Schadensmarker verteilt. Kombiniert mit Arvens Sandwich-Heilung wird dieses "Mastiffos-Wechsel"-Deck (trotz Trainerabzeichen-Anforderungen) zermürbungsfokussierte Gegner frustrieren.
Team Rockets Iksbat ex 217/182

Iksbat ex bietet verheerende Schadensverteilung. Kombiniert mit Shrouded Fables Blutmond Ursaluna – drei Kampf-Energien sofort via "Kampferprobt"-Fähigkeit anhängen, dann "Tollwutbiss" mit 100+30 pro Schadensmarker ausführen.
Das Full-art-ex-Design mit Trainern schafft einzigartige Ästhetik.
Ethans Tornupto 190/182

Ethans Tornupto verkörpert feurige Aggression. "Kumpel-Blitz" skaliert Schaden basierend auf abgeworfenen "Ethans Abenteuer"-Karten – belohnt riskante, abwurfintensive Strategien.
Diese Illustration Rare balanciert emotionale Bindung und explosive Action perfekt – zweifellos die herausragende Karte von "Schicksalsrivalen".
Team Rockets Hundemon 191/182

Diese Illustration Rare schenkt Hundemon endlich wohlverdiente Aufmerksamkeit. Die aggressive Darstellung verkörpert "Schicksalsrivalens" dynamische Ästhetik und unterstreicht den unterschätzten Wert von IR-Karten.
Obwohl Energiekosten die Wettbewerbstauglichkeit dieses Phase-1-Pokémon limitieren, könnten strategische Bank-Platzierungen effektive Hit-and-Retreat-Taktiken ermöglichen.
Empfehlung

Pokémon TCG: Schicksalsrivalen Elite-Trainer-Box
15Bei Amazon ansehenBei Walmart ansehenBei Target ansehen
Pokémon TCG: Schicksalsrivalen 6er-Booster-Bundle
5Bei Amazon ansehenBei Walmart ansehenBei Target ansehen
Pokémon TCG: Schicksalsrivalen Booster-Box (36 Packs)
12Bei Amazon ansehenBei Walmart ansehen
Pokémon TCG: Karmesin & Purpur Schicksalsrivalen 3er-Booster
5Bei Walmart ansehen
Pokémon TCG: Schicksalsrivalen Sleeved-Booster
3Bei Best Buy ansehen"Schicksalsrivalen" erhält meine stärkste Empfehlung (bei Verfügbarkeit vorausgesetzt). Es belebt die Packöffnungsfreude neu, steigert Deckbau-Kreativität und liefert Karmesin & Purpurs bislang beeindruckendste Kunstwerke.
Sammler, Wettkampfspieler und Gelegenheitsfans finden gleichermaßen Anreize – wobei Ihr Bankkonto womöglich Team-Rocket-würdige Rachepläne schmiedet.