Diese ausführliche Rezension behandelt den Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und untersucht seine Funktionen, Kompatibilität und Gesamtleistung auf PC, PS5, PS4 und sogar dem Steam Deck. Der Rezensent hat den Controller seit über einem Monat ausgiebig genutzt.
Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition
Im Gegensatz zu Standard-Controllern enthält dieses Paket eine umfassende Palette an Extras: den Controller selbst, ein langlebiges geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein austauschbares Fightpad mit sechs Tasten, zwei Gate-Optionen, einen zusätzlichen Analogstick und ein D-Pad Kappen, einen Schraubenzieher und einen blauen kabellosen USB-Dongle. Alle Komponenten sind übersichtlich in der Premium-Tragetasche untergebracht. Note dass das mitgelieferte Zubehör thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt ist.
Plattformübergreifende Kompatibilität
Der Controller zeichnet sich durch eine beeindruckende Kompatibilität aus und unterstützt offiziell PS5, PS4 und PC. Der Rezensent hat es mithilfe des mitgelieferten Dongles erfolgreich auf einem Steam Deck verwendet, ohne dass Updates erforderlich waren. Auch die Wireless-Funktionalität auf PS5 und PS4 funktionierte mit demselben Dongle einwandfrei. Diese Multikonsolenkompatibilität ist ein wesentlicher Vorteil.
Modulares Design und Funktionen
Die Modularität des Victrix Pro BFG ist ein wichtiges Verkaufsargument. Benutzer können zwischen symmetrischen und asymmetrischen Stick-Layouts wechseln, das Fightpad für Kampfspiele nutzen und Trigger, Thumbsticks und D-Pads anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist für unterschiedliche Gaming-Vorlieben geeignet. Besonders gelobt werden die einstellbaren Triggerstopps, die Flexibilität für verschiedene Spielgenres bieten. Während der Rezensent die vielfältigen D-Pad-Optionen zu schätzen weiß, empfand er die standardmäßige Rautenform als seine bevorzugte Wahl.
Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ist jedoch ein spürbarer Nachteil, insbesondere angesichts des Preises und der Verfügbarkeit günstigerer Controller mit einigen dieser Funktionen. Der Rezensent noteist der Ansicht, dass dies möglicherweise an Einschränkungen liegt, die PS5-Controllern von Drittanbietern auferlegt werden. Positiv sind die vier Paddle-Tasten, obwohl der Rezensent wünschte, sie wären abnehmbar.
Ästhetik und Ergonomie
Das lebendige Farbschema des Controllers und das Tekken 8-Branding sind optisch ansprechend. Die hellblauen, rosa und violetten Akzente sind zwar nicht so elegant wie das Standardmodell in Schwarz, aber gut umgesetzt. Das leichte Design des Controllers trägt zu komfortablen, ausgedehnten Spielsitzungen bei, selbst über achtstündige Strecken. Der Griff ist besonders effektiv. Obwohl die Verarbeitungsqualität gut ist, erreicht sie nicht ganz das erstklassige Gefühl des DualSense Edge.
PS5-Leistung
Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten, eine Einschränkung, die offenbar bei PS5-Controllern von Drittanbietern üblich ist. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro fehlen. Die Touchpad-Unterstützung und alle Standard-DualSense-Tasten, einschließlich der Share-Taste, sind jedoch funktionsfähig.
Steam Deck Experience
Ein Highlight ist die sofort einsatzbereite Kompatibilität des Controllers mit dem Steam Deck, der korrekt als PS5 Victrix-Controller mit vollständiger Share-Taste und Touchpad-Funktionalität identifiziert wird. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber anderen Controllern, die möglicherweise nicht so leicht erkannt werden.
Akkulaufzeit
Der Controller verfügt über eine deutlich längere Akkulaufzeit als DualSense und DualSense Edge, ein großes Plus. Ein praktisches Feature ist auch die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad.
Software- und iOS-Kompatibilität
Der Rezensent konnte die Software des Controllers aufgrund seiner Microsoft Store-Exklusivität nicht testen. Allerdings wird die Plug-and-Play-Funktionalität des Controllers auf Steam Deck, PS5 und PS4 geschätzt. Leider war die iOS-Kompatibilität nicht erfolgreich.
Mängel
Zu den Hauptnachteilen des Controllers gehören das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardpaket (separater Kauf erforderlich) und die Abhängigkeit von einem Dongle für die drahtlose Funktionalität. Die niedrige Umfragerate ist für Wettkampfspieler ein großes Problem. Der Rezensent weist auch auf die Inkompatibilität der separat erhältlichen Farbmodule mit der Tekken 8-Ästhetik hin.
Endgültiges Urteil
Trotz seiner Mängel bietet der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller eine überzeugende Kombination aus Funktionen und Anpassungsoptionen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, die niedrige Abfragerate, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sensoren und die Notwendigkeit eines Dongles schmälern jedoch den Gesamtwert, insbesondere angesichts des hohen Preises. Der Rezensent gibt ihm eine 4/5-Bewertung, was sein Potenzial hervorhebt, aber auch die Notwendigkeit von Verbesserungen in einer zukünftigen Iteration betont.
Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Bewertungsergebnis: 4/5