Der Schritt in den Celestial Park – das Tor zu Universal Orlandos neuem ambitionierten Themenpark Epic Universe – erfüllte mich sofort mit kindlicher Begeisterung. Vor mir erstreckten sich Portale zu vier legendären Welten, die ich bisher nur durch Bildschirme erlebt hatte: Welten voller Magie, mythischer Kreaturen, heldenhafter Klempner und schrecklicher Monster. Obwohl nicht perfekt, bietet Epic Universe unvergessliche Erlebnisse, die jeden Hype rechtfertigen.
Was mir im Gedächtnis bleiben wird, sind nicht nur die Thrill-Rides (obwohl „Monsters Unchained“ jetzt zu meinen absoluten Favoriten zählt), sondern jene perfekten, immersiven Momente, in denen die Realität des Themenparks in geliebte fiktionale Universen überging. Wo sonst könnte ich mich mit Ohnezahn verbinden, Dr. Frankenstein assistieren, ins Pilzkönigreich reisen oder durch Zaubererwelten verschiedener Jahrzehnte schlendern? Diese beispiellose Immersion macht Epic Universe unverzichtbar.
Super Nintendo World
Der Übergang durch das ikonische WARP-Rohr-Portal (inklusive nostalgischer Soundeffekte) fühlte sich an wie eine Heimkehr, nicht wie die Ankunft an einem neuen Ort. Jedes Detail versetzte mich: die sich drehenden Münzen auf dem Mount Beanpole, Peachs Schloss mit seinen sprungfähigen Gemälden, die sammelbaren K-O-N-G-Buchstaben in Donkey Kong Country. Die Übersetzung von Pixeln in physische Räume war meisterhaft.
Die Interaktion mit Frageblöcken (egal ob mit Power-Up-Band oder bloßen Händen) erfüllte lebenslange Spielerfantasien. Versteckte Pikmin, Yoshi’s Story-Buchdisplays und retro-Mario-Projektionen belohnten die Erkundung. Ironischerweise konnten die Attraktionen des Bereichs nicht ganz mit seiner perfekten Umgebung mithalten.
Mario Kart: Bowser’s Challenge enttäuschte mit mangelnder Geschwindigkeit und störenden AR-Brillen. Die charmante Warteschlange von Yoshi’s Adventure führte zu einer unerträglich langsamen Fahrt unter Floridas sengender Sonne. Die Sprungillusion von Mine-Cart Madness verlor gegen Ende der Fahrt an Wirkung. Obwohl alles unterhaltsam war, bevorzugte ich einfach das Leben in diesem lebendigen Nintendo-Diorama.
Drachenzähmen leicht gemacht – Die Insel Berk
Nichts bereitete mich auf die Begegnung mit Ohnezahn vor. Als die lebensgroße Animatronik auf meine Berührung reagierte – den Kopf neigte, zustimmend blinzelte – vergaß ich für einen Moment, dass er nicht echt war. Begleitet von einem perfekten Hicks-Darsteller wurde dies meine erstaunlichste Themenpark-Begegnung.
Die gesamte Insel Berk vibriert mit filmischer Authentizität: ungestüme Drachen, farbenfrohe Wikingerarchitektur, diese unwiderstehlich amüsanten Schafe. Hicks’ Wing Gliders waren mein liebster Familien-Coaster, unterstützt von Powells mitreißender Musik. Während Dragon Racer’s Rally und Fyre Drill jüngere Besucher mehr ansprechen, bieten Berks mehrstöckiger Spielbereich und die große „Untrainable Dragon“-Show vielfältige Freuden.
Die Wizarding World of Harry Potter – Ministerium für Magie
Während sich die frühe Aufmerksamkeit auf die spektakuläre Warteschlange von „Battle at the Ministry“ konzentrierte, stahl das Zauberer-Paris der 1920er Jahre mein Herz. Das Mittagessen im Café L'air De La Sirène – Butterbier-Crêpe in der Hand, umgeben von Jazz und zeitgenössischen Kostümen – bot sublimen Eskapismus. Le Cirque Arcanus ist die beste Live-Show von Epic Universe, voller magischer Kreaturen und emotionaler Höhepunkte.
Die unglaublich detaillierte Warteschlange des Ministeriums rechtfertigt ihre Länge (ca. 20 Minuten). Obwohl beeindruckend, kann die bildschirmlastige Erfahrung und ruckartige Bewegung der Attraktion nicht mit Universals besten Praxis-Effekten mithalten. Dennoch bleibt das Reisen zwischen den Jahrzehnten via Métro-Floo magisch.
Dark Universe
Als jemand, der weniger mit Universals klassischen Monstern vertraut ist, wurde Dark Universe zu meiner größten Überraschung. „Monsters Unchained: The Frankenstein Experiment“ ist das krönende Meisterwerk von Epic Universe – furchterregend lustig mit nahtlosen Übergängen zwischen Animatronik und Bildschirmen. Die Mechanik des Spin-Coasters „Curse of the Werewolf“ schafft durch einzigartige Gegenüber-Sitzordnung gemeinsame Thrills.
Celestial Park
Mehr als nur verbindendes Element zwischen den Welten, glänzt Celestial Park mit herausragenden Attraktionen wie „Stardust Racers“ – ein Duell-Coaster, der es an Intensität mit VelociCoaster aufnehmen kann. Nachtfahrten verwandeln das Erlebnis in kosmisches Feuerwerk. Wobei Schatten in Epic Universe rar ist (Sonnenschutz einpacken!), bieten diese himmlischen Räume Atempausen zwischen dimensionsübergreifenden Abenteuern.