God of War Ragnaroks PC -Dampfveröffentlichung hat einen Feuersturm der Kontroverse entzündet, was zu einer "gemischten" Benutzerbewertungsbewertung führte. Der Schuldige? Die umstrittene Anforderung von Sony für ein PlayStation Network (PSN) -Konto, um den Einzelspieler-Titel zu spielen.
Bewerten Sie die Bombenanschläge über die PSN -Anforderung
Das letzte Woche gestartete Spiel hält derzeit eine 6/10 -Bewertung für Steam, vor allem aufgrund einer Welle negativer Bewertungen von verärgerten Fans. Viele sind der Meinung
Während zahlreiche negative Bewertungen die PSN -Anforderung als Hauptgrund für ihre niedrige Punktzahl angeben, geben einige Spieler das Spiel erfolgreich an, ohne ein Konto zu verknüpfen. In einer Bewertung heißt es: "Ich verstehe den PSN -Ärger; es ist frustrierend. Aber ich habe gut gespielt, ohne mich anzuziehen. Es ist eine Schande; diese Bewertungen werden die Leute von einem erstaunlichen Spiel abschrecken."Eine weitere Überprüfung hebt technische Probleme hervor, die möglicherweise mit der PSN -Anforderung verbunden sind: "Die PSN -Anforderung hat die Erfahrung ruiniert. Das Spiel steckte nach dem Anmeldung auf einem schwarzen Bildschirm, doch es hat sich 1 Stunde 40 Minuten Spielzeit registriert - absurd!"
positive Bewertungen inmitten der Gegenreaktion
Trotz der negativen Bewertungen gibt es ein positives Feedback, wodurch die Geschichte und das Gameplay des Spiels gelobt werden. Viele positive Gutachter führen die negativen Bewertungen ausschließlich auf die umstrittene PSN -Entscheidung von Sony zurück. Ein Spieler schrieb: "Großartige Geschichte, wie erwartet. Bei den negativen Bewertungen geht es hauptsächlich um die PSN. Sony muss sich darauf befassen. Andernfalls ist der PC -Port ausgezeichnet."
déjà vu für Sony
Das ist nicht das erste Rodeo von Sony. Eine ähnliche Gegenreaktion trat mit Helldivers 2 auf und erforderte ebenfalls ein PSN -Konto. Nach einem bedeutenden Aufschrei von Spielern kehrte Sony seine Entscheidung um. Ob sie dasselbe für God of War Ragnarok tun werden, bleibt abzuwarten.