Capcom arbeitet mit traditionellen japanischen Künsten zusammen, um eine besondere Feier für das neue Spiel „Boss God: Road to the Goddess“ zu veranstalten!
Um die Veröffentlichung des neuen japanischen Mythologie-Strategie-Actionspiels „Boss God: Path of the Goddess“ am 19. Juli zu feiern, produzierte Capcom eigens ein traditionelles japanisches Bunraku-Puppenspiel, das den einzigartigen Charme der japanischen Kultur zeigt für Spieler auf der ganzen Welt sowie das tiefgreifende japanische Kulturerbe des Spiels selbst. Präsentiert wird die Aufführung vom National Bunraku Theatre in Osaka, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Capcom nutzt traditionelle Kunstformen, um die kulturelle Konnotation von „Boss God“ hervorzuheben
Bunraku ist ein traditionelles japanisches Puppenspiel, bei dem große Puppen Geschichten vorführen, begleitet von dreisaitigen Instrumenten. Die Aufführung ist eine Hommage an das neue Spiel, das tief in der japanischen Folklore verankert ist. Die speziell angefertigten Puppen spielten jeweils die Protagonisten von „Boss God: Road to the Goddess“ – „Kusanagi“ und „Miko“. Der renommierte Puppenspieler Kiritake Kanjuro nutzt traditionelle Bunraku-Techniken, um diese Charaktere in einem neuen Stück mit dem Titel „Rite of God: The Fate of the Miko“ zum Leben zu erwecken.„Bunraku ist eine Kunstform, die in Osaka geboren wurde und in Osaka kontinuierlich weitergegeben wurde. Genau wie Capcom war sie schon immer eng mit diesem Land verbunden“, sagte Kanjuro. „Mir liegt die Idee sehr am Herzen, unsere Bemühungen von Osaka aus mit dem Rest der Welt zu teilen und zu verbreiten.“
Das National Bunraku Theatre führt die Prequel-Geschichte von „The God of Chiefs“ aufDiese Bunraku-Aufführung ist eigentlich ein Prequel zur Spielgeschichte. Capcom beschreibt es als „eine neue Form von Bunraku“, die „Tradition und neue Technologie“ verbindet, wobei der Performance-Hintergrund Computergrafik-Szenen (CG) aus der Spielwelt verwendet.
„The God of Bosses“ ist stark von Bunraku beeinflusst
Produzent Tairo Nozoe erklärte kürzlich in einem Interview mit Xbox, dass Game Director Shuichi Kawada während des Konzeptionsprozesses von „Boss God: Path of the Goddess“ seine Leidenschaft für Bunraku mit ihm geteilt habe.
„Kawada ist ein großer Fan von Bunraku und sein Enthusiasmus hat uns dazu gebracht, gemeinsam eine Show zu sehen. Die Show hat uns beide tief berührt und uns klar gemacht, dass diese faszinierende Kunstform existiert und Bestand hat.“ der Test der Zeit“, teilte Nozo mit. „Das hat uns dazu inspiriert, das National Bunraku Theater zu kontaktieren.“
Die Geschichte von „Chief God: Path of the Goddess“ spielt auf dem Berg Gabuku. Dieser Berg war einst von der Natur gesegnet, ist aber jetzt durch eine dunkle Substanz namens „Dreck“ verdorben. Die Spieler müssen tagsüber das Dorf reinigen und sich darauf vorbereiten, die verehrte Schreinjungfrau nachts zu beschützen, indem sie die im Land verbliebenen heiligen Masken verwenden, die Restkraft enthalten, um den Frieden wiederherzustellen.