Heim Nachricht Zusammenfassung der SwitchArcade-Rezensionen: „Marvel vs. Capcom Fighting Collection“, „Yars Rising“ und „Rugrats: Adventures in Gameland“

Zusammenfassung der SwitchArcade-Rezensionen: „Marvel vs. Capcom Fighting Collection“, „Yars Rising“ und „Rugrats: Adventures in Gameland“

Autor : Riley Jan 21,2025

Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)

Für Fans von Marvel, Capcom und Kampfspielen aus den 90er-Jahren waren die auf Marvel basierenden Kampfspiele von Capcom ein Traum. Beginnend mit dem hervorragenden X-Men: Children of the Atom verbesserte sich die Serie kontinuierlich und weitete sich mit Marvel Super Heroes auf das weitere Marvel-Universum aus, dann folgten die bahnbrechenden Marvel/Street Fighter-Crossover. gipfelt im ikonischen Marvel vs. Capcom und dem phänomenalen Marvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics fängt dieses goldene Zeitalter ein und enthält auch Capcoms Klassiker Punisher Beat 'em up als Bonus. Eine wirklich fantastische Sammlung!

Diese Zusammenstellung hat viele Funktionen mit der Capcom Fighting Collection gemeinsam, darunter – leider – einen einzigen gemeinsamen Speicherstand für alle sieben Spiele. Während es für Kampfspiele unpraktisch ist, ist es besonders frustrierend bei „Beat ’em up“, wo unabhängige Spielstände ideal wären. Die Sammlung zeichnet sich jedoch auch in anderen Bereichen aus: umfangreiche visuelle und Gameplay-Optionen, eine Fülle von Bonusgrafiken und -musik sowie Rollback-Online-Multiplayer. Bemerkenswert ist, dass diese Sammlung mit der neuen NAOMI-Hardware-Emulation ausgestattet ist, was zu einem hervorragenden Marvel vs. Capcom 2-Erlebnis führt.

Obwohl es keine Kritik ist, wünschte ich, dass einige Heimkonsolenversionen enthalten wären. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Funktionen und die Dreamcast-Version von Marvel vs. Capcom 2 bietet erstklassige Extras für Einzelspieler. Die Aufnahme der beiden Super NES Marvel-Titel von Capcom wäre trotz ihrer Unvollkommenheiten eine willkommene Ergänzung gewesen. Der Titel spiegelt jedoch genau den Inhalt wider: „Arcade Classics“, und im Gegensatz zu einigen anderen Zusammenstellungen wird der Begriff angemessen verwendet.

Diese Sammlung ist ein Muss für Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten. Die Spiele sind hervorragend, sorgfältig erhalten und durch hervorragende Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Speicherstatus ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten handelt es sich um eine nahezu perfekte Zusammenstellung. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein weiterer Triumph von Capcom und bietet ein fantastisches Erlebnis auf der Switch.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Yars Rising (29,99 $)

Anfangs war ich skeptisch. Ich liebe Yars' Revenge. Ein WayForward Metroidvania Yars-Spiel mit einem jungen, bauchfreien Hacker mit dem Codenamen Yar? Es schien ein bizarres Konzept zu sein. Aber ist meine anfängliche Skepsis berechtigt? Teilweise. Es ist ein gutes Spiel; WayForward bietet solides Gameplay, attraktive Grafik und Audio sowie gut gestaltete Levels. Wie für WayForward typisch, sind Bosskämpfe etwas langwierig, aber nicht übermäßig schädlich.

WayForward versucht auf bewundernswerte Weise, die Lücke zwischen diesem neuen Spiel und dem ursprünglichen Einzelbildschirm-Shooter zu schließen. Es gibt häufig Sequenzen im Yars' Revenge-Stil, die Fähigkeiten erinnern an das Original und die Hintergrundgeschichte ist überraschend gut integriert. Obwohl die Verbindung dürftig erscheint, sind Ataris Versuche, seine klassische Bibliothek wiederzubeleben, verständlich. Allerdings scheint das Spiel zwei weitgehend unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen, was im Vergleich zu einem völlig originellen Konzept möglicherweise nicht der optimale Ansatz gewesen wäre.

Trotz konzeptioneller Bedenken macht das Spiel unbestreitbar Spaß. Es fordert vielleicht nicht die Besten des Genres heraus, bietet aber ein zufriedenstellendes Metroidvania-Erlebnis für ein Wochenende. Vielleicht werden zukünftige Folgen das Erbe des Originals besser integrieren.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)

Meine Nostalgie für Rugrats hält sich in Grenzen, obwohl ich es gelegentlich mit jüngeren Geschwistern schaue. Ich kenne die Charaktere und das Titellied, aber sonst wenig. Deshalb bin ich aufgeschlossen an Rugrats: Adventures in Gameland herangegangen. Ich hatte Vergleiche mit Bonk gehört, was einigermaßen zu Tommys Körperbau passt.

Das Spiel beeindruckte sofort mit seiner gestochen scharfen Grafik, die der Animation der Show überlegen war. Die Steuerung war anfangs umständlich, aber anpassbar. Der Rugrats-Titelsong ist vorhanden, Reptar-Münzen sind sammelbar und das Gameplay beinhaltet einfache Rätsel und Feinde. Es ist ein Plattformer mit Erkundung, eine bekannte Formel.

Der Charakterwechsel enthüllte eine überraschende Hommage an Super Mario Bros. 2 (USA)! Chuckies Hochsprung, Phils Tiefsprung und Lils Schwebefähigkeit sind direkte Referenzen. Feinde können aufgenommen und geworfen werden, Blöcke können gestapelt werden und Level verfügen über Vertikalität und Sandgrabmechanik, was perfekt zu Phils Charakter passt. Dies ist eine kreative und unterhaltsame Interpretation eines Klassikers.

Das Spiel enthält Hommagen an andere Plattformspiele, das Kern-Gameplay orientiert sich jedoch stark an Super Mario Bros. 2. Bosskämpfe sind fesselnd und das Spiel bietet wählbare moderne und 8-Bit-Grafiken und Soundtracks. Die einzigen Nachteile sind die Kürze und Einfachheit.

Rugrats: Adventures in Gameland übertrifft die Erwartungen. Es handelt sich um einen hochwertigen Plattformer, der an Super Mario Bros. 2 erinnert und durch zusätzliche Elemente erweitert wird. Die Rugrats-Lizenz wird gut genutzt, obwohl die Sprachausgabe in Zwischensequenzen eine nette Ergänzung gewesen wäre. Obwohl es kurz ist, ist es eine lohnende Erfahrung für Plattformspieler und Rugrats-Fans.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5