Heim Nachricht Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Autor : Alexander Jan 26,2025

Die Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine fantastische Zusammenstellung für Fans und Neulinge gleichermaßen. Dieser Testbericht deckt Erfahrungen mit Steam Deck, PS5 und Nintendo Switch ab und hebt sowohl Stärken als auch Schwächen hervor.

Spielaufstellung:

Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein verprügeltes Spiel). Alle sind Arcade-Versionen, die vollständige Funktionen gewährleisten. Es sind sowohl eine englische als auch eine japanische Version enthalten, eine entzückende Note für Fans.

Diese Rezension spiegelt ungefähr 32 Stunden Spielspaß auf allen Plattformen wider. Auch wenn es mir an fundiertem Fachwissen in diesen klassischen Titeln mangelt (das war meine erste Erfahrung), rechtfertigt der pure Spaß, insbesondere mit MvC2, problemlos den Kaufpreis.

Neue Funktionen:

Die Benutzeroberfläche spiegelt Capcoms Fighting Collection wider, einschließlich kleinerer Mängel (die später besprochen werden). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, lokales WLAN von Switch, Rollback-Netcode, ein robuster Trainingsmodus mit Hitboxen und Eingabeanzeigen, anpassbare Spieloptionen, eine wichtige Einstellung zur Reduzierung weißer Blitze, verschiedene Anzeigeoptionen und Hintergrundbilder. Für Neulinge gibt es eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option.

Museum und Galerie:

Ein umfassendes Museum und eine Galerie präsentieren über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige bisher unveröffentlicht waren. Der japanische Text in Skizzen und Dokumenten ist zwar beeindruckend, bleibt aber unübersetzt. Die Aufnahme der Soundtracks ist ein großer Gewinn und ebnet hoffentlich den Weg für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.

Online-Multiplayer:

Das Online-Erlebnis, das ausführlich auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) getestet wurde, ist vergleichbar mit der Capcom Fighting Collection auf Steam, eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Zu den Optionen gehören einstellbare Eingabeverzögerung, überregionales Matchmaking, Gelegenheits-/Ranglistenspiele und Bestenlisten. Der dauerhafte Cursorspeicher für die Charakterauswahl nach Rückkämpfen ist ein willkommenes Detail.

Probleme:

Der bedeutendste Nachteil ist der einzelne, sammelweite Save-Status. Diese Einschränkung, die von Capcom Fighting Collection geerbt wurde, ist enttäuschend. Ein weiteres kleines Problem ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung. Anpassungen pro Spiel sind umständlich.

plattformspezifische Notizen:

  • Dampfdeck: perfekt funktional, Dampfdeck verifiziert, läuft bei 720p Handheld, unterstützt 4K -Docked. 16: 9 Seitenverhältnis nur.

  • Nintendo Switch: visuell akzeptabel, aber unter spürbaren Ladezeiten leidet. Lokales Wireless ist ein Plus, aber die Option für fehlende Verbindungsstärke ist ein Nachteil.

  • PS5: Die Rückwärtskompatibilitätsleistung ist hervorragend und laden selbst von einem externen Laufwerk schnell. Der Mangel an nativem PS5 -Support- und Aktivitätskartenintegration wird übersehen.

Insgesamt:

Trotz geringfügiger Mängel ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine der besten Zusammenstellungen von Capcom. Die hervorragenden Extras und Online -Spiele (insbesondere bei Steam) machen es zu einem sehr empfohlenen Kauf. Der einzelne Save -Staat bleibt das bedeutendste Verbesserungsbereich.

Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Review Score: 4.5/5