Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Nintendos legendärem Crossover-Kampfspiel Super Smash Bros. haben wir endlich die offizielle Geschichte hinter seinem Namen, mit freundlicher Genehmigung des Schöpfers Masahiro Sakurai.
Sakurai enthüllt den Ursprung von „Smash Bros.“
Die Rolle des ehemaligen Nintendo-Präsidenten Satoru Iwata
Super Smash Bros. vereint eine vielfältige Besetzung von Charakteren aus Nintendos umfangreicher Spielebibliothek. Allerdings ist die „Brüder“-Komponente des Namens etwas irreführend, da die Liste Charaktere enthält, die nicht einmal männlich sind, geschweige denn Geschwister. Warum also „Super Smash Bros.“? Während Nintendo zuvor keine offizielle Erklärung abgegeben hatte, brachte Sakurai kürzlich Licht in die Angelegenheit.In einem aktuellen YouTube-Video enthüllte Sakurai, dass der Name vom Kernkonzept des Spiels herrührt: „Freunde lösen kleinere Streitigkeiten.“ Er schreibt dem verstorbenen Satoru Iwata, dem ehemaligen Nintendo-Präsidenten, einen wesentlichen Beitrag zum Titel zu.
Sakurai erklärte, dass vor einem Treffen mit Shigesato Itoi, dem Schöpfer der Mother/EarthBound-Serie, zahlreiche Namensvorschläge berücksichtigt wurden, um den Titel fertigzustellen. „Herr Iwata hat sich für das ‚Brüder‘-Element entschieden“, erklärte Sakurai. „Seine Argumentation war, dass die Charaktere zwar nicht im wahrsten Sinne des Wortes Brüder seien, der Begriff jedoch eine freundschaftliche Rivalität impliziere – eher einen spielerischen Streit als einen offenen Konflikt.“
Über die Ursprünge der Namensgebung hinaus erzählte Sakurai Anekdoten über seine Beziehung zu Iwata, einschließlich Iwatas direkter Beteiligung an der Programmierung des Super Smash Bros.-Prototyps, der ursprünglich den Titel „Dragon King: The Fighting Game“ für den Nintendo 64 trug.