Heim Nachricht Square Enix schafft eine neue Politik, um Mitarbeiter vor giftigen Fans zu schützen

Square Enix schafft eine neue Politik, um Mitarbeiter vor giftigen Fans zu schützen

Autor : Victoria Jan 27,2025

Square Enix schafft eine neue Politik, um Mitarbeiter vor giftigen Fans zu schützen

Square Enix stellt robuste Anti-Belästigungsrichtlinie zum Schutz von Mitarbeitern und Partnern vor

Square Enix hat proaktiv eine umfassende Anti-Belästigungsrichtlinie eingeführt, um seine Mitarbeiter und Mitarbeiter vor Online-Missbrauch zu schützen. Die Richtlinie definiert klar verschiedene Formen der Belästigung, die von der direkten Androhung von Gewalt und Verleumdung bis hin zu subtileren, aber ebenso schädlichen Verhaltensweisen reichen.

Die zunehmend durch digitale Plattformen vernetzte Gaming-Branche verzeichnet leider einen Anstieg der Belästigungsvorfälle. Prominente Beispiele wie Morddrohungen gegen Schauspieler und Veranstaltungsabsagen aufgrund von Online-Drohungen unterstreichen die dringende Notwendigkeit solcher Schutzmaßnahmen. Die neue Richtlinie von Square Enix ist eine direkte Reaktion auf diesen besorgniserregenden Trend.

Die Richtlinie, die auf der Square Enix-Website detailliert beschrieben wird, beschreibt ausdrücklich inakzeptable Verhaltensweisen, die sich gegen Mitarbeiter und Partner auf allen Ebenen des Unternehmens richten. Square Enix ermutigt zwar zum Feedback der Fans, erklärt jedoch ausdrücklich, dass Belästigung inakzeptabel ist. In der Richtlinie werden insbesondere die folgenden Beispiele für Belästigungen aufgeführt:

Square Enix Anti-Belästigungsrichtlinie

Belästigung umfasst:

  • Gewalthandlungen oder Gewaltandrohungen
  • Beleidigende Sprache, Einschüchterung, Nötigung, unangemessener Druck, Stalking oder übermäßige Kritik
  • Verleumdung, Verleumdung, persönliche Angriffe (auf allen Online-Plattformen) oder Drohungen, den Geschäftsbetrieb zu stören
  • Anhaltender oder wiederholter unerwünschter Kontakt
  • Unerlaubtes Betreten des Firmengeländes
  • Unrechtmäßige Zurückhaltung durch Telefonanrufe oder Online-Interaktionen
  • Diskriminierende Bemerkungen oder Handlungen aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Herkunft, Beruf usw.
  • Datenschutzverletzungen, wie z. B. unerlaubtes Fotografieren oder Videoaufzeichnen
  • Sexuelle Belästigung

Unzulässige Forderungen umfassen:

  • Unangemessene Produktrückgaben oder Forderungen nach finanzieller Entschädigung
  • Übermäßige oder unangemessene Bitten um Entschuldigung, insbesondere solche, die sich an bestimmte Mitarbeiter richten
  • Die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen übertrifft die vernünftigen Erwartungen
  • Unangemessene und überzogene Anforderungen an die Bestrafung von Mitarbeitern

Diese Richtlinie unterstreicht die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen innerhalb der Glücksspielbranche. Jüngste Vorfälle, darunter Online-Missbrauch gegen Synchronsprecher aufgrund ihrer Identität, verdeutlichen die allgegenwärtige Natur dieses Problems. Erfahrungen aus der Vergangenheit, etwa Morddrohungen gegen Mitarbeiter von Square Enix, die zu Verhaftungen führten, unterstreichen die Bedeutung dieser Politik zusätzlich. Durch die Umsetzung dieser umfassenden Richtlinie zeigt Square Enix sein Engagement für die Förderung eines sicheren und respektvollen Umfelds für seine Mitarbeiter und Partner. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Dienstleistungen zu verweigern und rechtliche Schritte gegen Personen einzuleiten, die Belästigungen begehen.