European Console Market erlebt den Umsatzgeschäft im Jahr 2024
Auf dem europäischen Markt für Videospielkonsolen wurden im Jahr 2024 einen erheblichen Abschwung erlebt, der hauptsächlich auf die Marktsättigung und einen Mangel an großen neuen Konsolenveröffentlichungen zurückzuführen war. Trotz der Einführung der PlayStation 5 Pro - der einzigen neuen Konsole eines großen Herstellers - sank der Gesamtverkauf.
Das Fehlen bedeutender neuer Hardware-Veröffentlichungen von Sony, Microsoft und Nintendo trugen laut einem Bericht von Video Games Chronicle zu einem Rückgang des Konsolenumsatzes im Jahr gegenüber dem Vorjahr in ganz Europa bei. Während der PS5 Pro ein Leistungs -Upgrade bot, reichte es nicht aus, den Gesamtmarkteinbruch auszugleichen. Der Umsatzzahlen für einzelne Hersteller spiegelten diesen Trend wider: Die Umsatzstation der PlayStation ging um 20%zurück, der Umsatz mit Nintendo Switch um 15%und der Umsatz von Xbox Series X/s verzeichnete einen dramatischen Rückgang um 48%. Dieser Rückgang wird größtenteils auf das Alter der Konsolen der aktuellen Generation zurückzuführen, wobei die ursprünglichen Konsolen der PS5- und Xbox-Serie im Jahr 2020 und dem Nintendo Switch im Jahr 2017 gestartet werden. Der Bericht zeigt weiter die sich ändernde Marktlandschaft unter Berufung auf die starke Leistung des Meta Quest 3S in der Wir als Indikator für die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen von traditionellen Konsolen.
Digitaler Umsatz steigen im körperlichen Rückgang
Während der Umsatz mit Konsolen zu kämpfen hatte, verzeichnete der gesamte europäische Gaming -Markt einen bescheidenen Umsatz mit einer bescheidenen Steigerung des Gesamtumsatzes und erreichte 188,1 Millionen Einheiten. Dieses Wachstum war jedoch größtenteils durch einen Anstieg des Umsatzes digitaler Spiele von 15% (131,6 Millionen Einheiten) zurückzuführen, was einen erheblichen Rückgang des physischen Spielumsatzes um 22% (bis 56,5 Millionen Einheiten) ausgleichen. Diese Verschiebung unterstreicht die wachsende Dominanz der digitalen Verteilung in der Spielebranche.
Outlook für 2025
Die erwartete Veröffentlichung des Nintendo Switch 2 im Jahr 2025 wird voraussichtlich den europäischen Konsolenmarkt wiederbeleben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gemeldeten Verkaufszahlen mehrere große europäische Märkte ausschließen, darunter Großbritannien, Deutschland, Niederlande und Österreich. Die Einbeziehung dieser Märkte könnte das Gesamtbild für 2024 verändern.
Siehe bei Walmart siehe bei Best Buy
HINWEIS: https://images.xp97.complaceholder_image_url_1.jpg
,https://images.xp97.complaceholder_image_url_2.jpg
, placeholder_link_1
bzw.placeholder_link_2
sollten durch tatsächliche Bild -URLs bzw. Links ersetzt werden. Das Modell kann nicht auf externe Websites oder Dateien zugreifen oder verarbeiten.