Capcom-Produzent gibt Hinweise auf Marvel vs. Capcom 2 Original Character Returns
Capcom-Produzent Shuhei Matsumoto hat Spekulationen über die Rückkehr beliebter Originalcharaktere aus Marvel vs. Capcom 2 angeheizt und bei den Fans für Aufregung gesorgt. In seiner Rede auf der EVO 2024 erklärte Matsumoto, dass eine Rückkehr in einem zukünftigen Spiel „immer eine Möglichkeit“ sei, insbesondere angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung der „Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics“.
Diese remasterte Sammlung, einschließlich Marvel vs. Capcom 2, enthält drei Originalcharaktere: Amingo, Ruby Heart und SonSon, die in den jüngsten Beiträgen abgesehen von kleineren Cameo-Auftritten weitgehend fehlen. Matsumoto glaubt, dass die Veröffentlichung der Sammlung diese Charaktere einem breiteren Publikum wieder vorstellen und möglicherweise genug Interesse für ihre Aufnahme in zukünftige Titel wie Street Fighter 6 oder andere Capcom-Kampfspiele wecken wird.
„Wenn genug Interesse an diesen Charakteren besteht, wer weiß? Vielleicht besteht die Chance, dass sie in Street Fighter 6 oder einem anderen Kampfspiel auftauchen“, sagte Matsumoto. Er betonte, dass dieses wiederauflebende Interesse dem kreativen Prozess von Capcom erheblich zugute kommen und den Pool an Charakteren für zukünftige Projekte erweitern könnte.
Die „Marvel vs. Capcom Fighting Collection“ selbst ist der Höhepunkt jahrelanger Planung und Zusammenarbeit mit Marvel, bei der frühere Hindernisse überwunden wurden, um diese klassischen Titel endlich modernen Spielern zugänglich zu machen. Matsumoto äußerte außerdem den Wunsch von Capcom, einen neuen Titel der Versus-Serie zu entwickeln und andere ältere Kampfspiele auf aktuellen Plattformen erneut zu veröffentlichen, was auf eine umfassendere Strategie zur Wiederbelebung ihrer Kampfspielbibliothek hindeutet.
Matsumoto betonte, wie wichtig es sei, diese klassischen Titel einer neuen Generation von Spielern wieder zugänglich zu machen, und erkannte die Herausforderungen an, die mit der Zusammenarbeit mit externen Partnern verbunden sind, sowie den Zeitaufwand, der für solche Projekte erforderlich ist. Er kam zu dem Schluss, dass die Neuveröffentlichung dieser klassischen Spiele derzeit der beste Weg ist, die Community zu beleben und das Interesse für zukünftige Projekte abzuschätzen.