Ein Indie -Game -Entwickler mit umfangreiche Erfahrung, die Spiele für den ursprünglichen Nintendo Switch erstellen, hat überzeugende Beweise vorgelegt, die darauf hindeuten, dass der Switch 2 die Verarbeitungsleistung erheblich verbessert. Diese Schlussfolgerung erfolgt hauptsächlich aus der Analyse des kurzen, aufschlussreichen Einblicks in Mario Kart 9 , der in der jüngsten Enthüllung des Switch 2 vorgestellt wurde.
Die offiziellen Spezifikationen von Nintendo sind weiterhin knapp, obwohl Upgrades wie überarbeitete Joy-Cons, ein verbesserter Kickstand und eine größere Konsole bestätigt werden. Das tatsächliche Ausmaß der Leistung des Switch 2 ist jedoch noch schwer fassbar - bis jetzt.
Jerrel Dulay von Sungrand Studios, ein Entwickler mit einer bemerkenswerten Geschichte, die an Wii U- und 3DS -Titeln arbeitete, präsentierte seine Analyse in einem YouTube -Video. Er hebt mehrere wichtige grafische Elemente im Mario Kart 9 -Material als Indikatoren für einen wesentlichen Leistungssprung hervor.
Mario Kart 9 - Ein grafischer Deep -Tauchgang
25 Bilder
Dulay weist auf die Verwendung von physikalisch basierten Shadern hin, die sich auf Texturen auswirken und auf Beleuchtung und Reflexionen reagieren. Dies war eine rechenintensive Aufgabe auf dem ursprünglichen Schalter, die sich häufig auf Bildraten auswirkten. Das Filmmaterial Mario Kart 9 zeigt auch detaillierte Bodentexturen und realistische materielle Reflexionen, die erhebliche Verarbeitungsleistung und RAM erfordern.
Berichten zufolge der Switch 2 verwendet einen NVIDIA T239 ARM Mobile -Chip mit ungefähr 1536 Cuda -Kernen, eine signifikante Erhöhung des Tegra X1 -Chips des ursprünglichen Switchs mit nur 256. Darüber hinaus weisen die Lecks darauf hin, dass der Switch 2 12 GB LPDDR5 -RAM, ein umfangreiches Upgrade von einem erheblichen Upgrade von einem erheblichen Upgrade von 12 GB Das Original 4 GB. Dieser erhöhte RAM, der möglicherweise bei höheren Geschwindigkeiten arbeitet, erleichtert eine schnellere Belastung der Textur und ermöglicht höhere Auflösungsstrukture und eine größere Anzahl einzigartiger Texturen gleichzeitig.
Der Mario Kart 9 Trailer zeigt auch die Verwendung von volumetrischen Beleuchtung und weit Distanzschatten, beide rechnerisch teure Effekte. Die Fähigkeit, diese Effekte bei 60 Bildern pro Sekunde reibungslos zu rendern, deutet stark auf eine signifikante Leistungserhöhung hin. High Polygon Count-Charaktere und Echtzeit-Stoffphysik unterstützen diese Schlussfolgerung weiter.