Die neue Strategie von Microsoft und Activision: Nutzung der Expertise von King für AA-Mobiltitel
Microsoft und Activision Blizzard haben Berichten zufolge ein neues Team innerhalb von Blizzard gebildet, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, um kleinere AA-Spiele auf Basis etablierter Franchises zu entwickeln. Diese Initiative folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 und gewährt Zugriff auf eine Vielzahl beliebter IPs.
King's Kompetenz in der Entwicklung mobiler Spiele
Dieses neue Team wird sich laut Jez Corden von Windows Central auf die Erstellung von AA-Titeln konzentrieren, die sich im Vergleich zu AAA-Veröffentlichungen durch geringere Budgets und Umfang auszeichnen. Angesichts des Erfolgs von King mit Handyspielen wie Candy Crush und Farm Heroes wird erwartet, dass diese neuen Titel hauptsächlich auf Mobilgeräte ausgerichtet sein werden. Kings frühere Erfahrungen mit IP-Anpassungen, wie zum Beispiel dem inzwischen eingestellten Crash Bandicoot: On the Run! und ihrem zuvor angekündigten (obwohl derzeit unklaren Status) Call of Duty-Handyspiel, unterstützen diese Vorhersage weiter.
Microsofts mobile Ambitionen
Der strategische Schritt von Microsoft in den Mobile-Gaming-Markt ist offensichtlich. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, betonte auf der Gamescom 2023 die Bedeutung mobiler Geräte für die Wachstumsstrategie von Xbox und betonte, dass mobile Funktionen ein wesentlicher Treiber für die Übernahme von Activision Blizzard King seien. Dabei geht es nicht darum, bestehende Titel auf Mobilgeräte zu bringen, sondern darum, eine starke mobile Präsenz aufzubauen, eine Schlüsselkomponente der größten Gaming-Plattform. Um diese Strategie weiter zu stärken, entwickelt Microsoft aktiv seinen eigenen mobilen App-Store, um mit Apple und Google zu konkurrieren. Der Start wird früher als erwartet erwartet.
Bewältigung der AAA-Entwicklungskosten
Die steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung veranlassen Microsoft, alternative Ansätze zu erkunden. Dieses neue Team stellt ein Experiment dar, kleinere, agilere Teams innerhalb der größeren Struktur einzusetzen. Während bestimmte Projekte vertraulich bleiben, gibt es zahlreiche Spekulationen. Zu den Möglichkeiten gehören mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft (ähnlich Wild Rift) oder ein mobiles Overwatch-Erlebnis im Stil von Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile. Diese Strategie ermöglicht die Erschließung neuer Märkte und eine potenziell höhere Rentabilität bei geringerem Entwicklungsrisiko.