Infinity Nikki: Ein Blick hinter die Kulissen auf die Entwicklung einer modeorientierten offenen Welt
Infinity Nikki, das mit Spannung erwartete, auf Mode ausgerichtete Open-World-Spiel, soll am 4. Dezember (EST/PST) erscheinen. Ein kürzlich veröffentlichter 25-minütiger Dokumentarfilm bietet einen faszinierenden Einblick in die Jahre voller Hingabe und Leidenschaft, die in seine Entstehung gesteckt wurden. Der Film enthält Interviews mit wichtigen Teammitgliedern und enthüllt die Herausforderungen und Erfolge bei der Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts.
Die Reise begann im Dezember 2019, als der Produzent der Nikki-Serie sich ein Open-World-Abenteuer für Nikki vorstellte. In der Anfangsphase herrschte Geheimhaltung, und zur Wahrung der Vertraulichkeit wurde ein separates Büro genutzt. Teamaufbau und Grundlagenentwicklung dauerten über ein Jahr.
Spieledesigner Sha Dingyu hebt die beispiellose Herausforderung hervor, die etablierte Nikki-Verkleidungsmechanik in eine Open-World-Umgebung zu integrieren. Das Team hat von Grund auf ein Framework entwickelt, ein Prozess, der jahrelange Forschung und Entwicklung erforderte.
Das Nikki-Franchise, das 2012 mit NikkuUp2U ins Leben gerufen wurde, hat bisher vier mobile Versionen erlebt. Infinity Nikki stellt einen bedeutenden Sprung dar und feiert neben der mobilen Veröffentlichung auch sein Debüt auf PC und Konsolen. Das Engagement des Teams für den technologischen Fortschritt und die Weiterentwicklung des Nikki-IP ist offensichtlich. Das Tonmodell des Herstellers des Grand Millewish Tree dient als kraftvolles Symbol dieser Hingabe.
Der Dokumentarfilm zeigt die atemberaubenden Landschaften von Miraland, dem Schauplatz von Infinity Nikki. Im Mittelpunkt steht der majestätische Grand Millewish Tree, die Heimat der bezaubernden Feengeister. Die lebendige Welt ist mit NPCs bevölkert, die ihre Routinen nahtlos fortsetzen, selbst inmitten von Nikkis Quests, und so für eine Ebene von Realismus und Immersion sorgen. Spieledesigner Xiao Li betont dieses dynamische NPC-Verhalten als eine Schlüsselleistung des Designs.
Ein Team von Branchentitanen
Die ausgefeilte Grafik und die immersive Welt des Spiels sind ein Beweis für das außergewöhnliche Talent, das Infinity Nikki versammelt hat. Zusätzlich zum Nikki-Kernteam verfügt das Projekt über renommierte internationale Talente. Kentaro „Tomiken“ Tominaga, Lead Sub Director, bringt sein Fachwissen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild ein. Auch der Konzeptkünstler Andrzej Dybowski, ein Veteran von The Witcher 3, steuert seine künstlerische Vision bei.
Vom offiziellen Entwicklungsstart am 28. Dezember 2019 bis zum Start am 4. Dezember 2024 hat das Team 1814 Tage der Verwirklichung seiner Vision gewidmet. Die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer im Miraland an der Seite von Nikki und ihrer Begleiterin Momo ist groß.