Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von Worldwide Studios bei Sony Interactive Entertainment, hat einige der nervenaufreibendsten Momente seiner umfangreichen Karriere bei PlayStation geteilt. In einem aufschlussreichen Interview mit Minnmax gab Yoshida bekannt, dass zwei wichtige Ereignisse, die von Konkurrenten, Nintendo und Xbox, orchestrierte, Schockwellen durch seine Amtszeit bei Sony schickten.
Der erste dieser schrecklichen Momente war die Einführung der Xbox 360, die ein ganzes Jahr vor der PlayStation 3 auf den Markt kam. Yoshida bezeichnete dies als "sehr, sehr beängstigend" und stellte fest, dass Spieler, die sich entschieden haben, auf die Konsole von Sony zu warten, erheblich verzögert werden, wenn sie die nächste Generation des Spielens erleben.
Die Veranstaltung, die Yoshida wirklich in seinen Kern geschüttelt hat, war jedoch Nintendos Ankündigung, dass Monster Hunter 4 exklusiv für den Nintendo 3DS sein würde. Er bezeichnete dies als "den größten Schock, den ich aus einer Ankündigung aus dem Wettbewerb hatte". Monster Hunter war zuvor ein monumentaler Erfolg auf der PlayStation Portable gewesen und hatte zwei exklusive Titel. Die unerwartete Exklusivität von Monster Hunter 4 gegenüber dem 3DS, verbunden mit Nintendos Entscheidung, den 3DS -Preis um 100 US -Dollar zu senken, positionierte ihn weit unter dem PlayStation Vita, der anfangs ebenfalls zu 250 US -Dollar kostete. Yoshida drückte seine Bestürzung aus und erklärte: "Ich sagte:" Oh mein Gott ". Und [dann] kündigten sie das größte Spiel an ... das größte Spiel auf PSP war Monster Hunter. Und dieses Spiel wird ausschließlich auf Nintendo 3DS herauskommen. Ich war wie 'Oh nein.' Das war der größte Schock. "
Monster Hunter 4 startete 2013 exklusiv auf dem Nintendo 3DS, wobei Monster Hunter 4 ultimativ ein Jahr später ist.
Yoshidas Ruhestand im Januar war das Ende von über drei Jahrzehnten bei Sony, in der er ein beliebter Aushängeschild für die PlayStation -Marke wurde. Jetzt frei von Unternehmensbeschränkungen konnte Yoshida offene Einblicke in seine Karriere geben, einschließlich seiner Gedanken zu Sony's Push in Live Service -Spiele, denen er sich widerstanden hätte, und seinen Ansichten über die Unwahrscheinlichkeit eines Remake oder einer Fortsetzung des Kultklassiker Bloodborne .