Activision machte kürzlich Schlagzeilen, indem sie Anzeigen für neue Projekte enthüllte, die auf geliebten Franchise -Unternehmen wie Guitar Hero, Crash Bandicoot und Call of Duty basieren. Das Rampenlicht wechselte jedoch schnell von den Spielankündigungen zu der unkonventionellen Methode, mit der diese Werbematerialien - Neural -Netzwerke - verwendet wurden. Die erste Anzeige, die auf einer der Social-Media-Plattformen von Activision aufgetaucht ist, präsentierte Gitarrenheld Mobile und führte die Benutzer zu einer Vorbestellseite im App Store. Die besonderen, fast surrealen Bilder in der Anzeige erregten die Aufmerksamkeit der Fans und lösten weit verbreitete Diskussionen aus.
Bild: Apple.com
Nachfolgende Berichte zeigten, dass andere mobile Titel wie Crash Bandicoot Brawl und Call of Duty Mobile auch AI-generierte Kunst in ihren Marketingkampagnen verwendeten. Zunächst gab es Spekulationen über das potenzielle Hacken von Activisions Konten, aber es wurde bald als unkonventionelles Marketing -Experiment geklärt.
Bild: Apple.com
Die Reaktion der Gaming -Community war überwältigend negativ. Die Spieler äußerten ihre Ablehnung der Entscheidung von Activision, generative KI über traditionelle Künstler und Designer zu beschäftigen. Es gab Befürchtungen, dass dieser Ansatz die Qualität der Spiele beeinträchtigen könnte und sie in das verwandelte, was einige als "KI -Müll" bezeichneten. Vergleiche wurden sogar von elektronischen Künsten angezogen, die für seine kontroversen Bewegungen im Spielsektor bekannt waren.
Bild: Apple.com
Die Verwendung von KI in Entwicklung und Marketing hat hitzige Debatten innerhalb von Activision ausgelöst. Das Unternehmen hat bestätigt, dass neuronale Netze in den Inhaltserstellungsprozess für Call of Duty integriert werden: Black Ops 6.
Als Reaktion auf die Gegenreaktion wurden einige der Werbeposten abgenommen. Es ist immer noch ungewiss, ob Activision beabsichtigt, diese Spiele zu starten, oder ob sie diese provokativen Materialien lediglich einsetzten, um die Reaktionen des Publikums zu messen.