Doom: The Dark Ages - eine mittelalterliche Wendung beim klassischen Gameplay
Das Edge Magazine hat kürzlich neue Details über Doom: The Dark Ages vorgestellt und versprach eine bedeutende Verschiebung der Formel des Franchise. Der bevorstehende Titel priorisiert die Erzählung und präsentiert eine linearere Handlung im Vergleich zu seinen Vorgängern, in denen die Überlieferung weitgehend in Sammeltext verbannt wurde. Diesmal steht die Geschichte im Mittelpunkt und entfaltet sich in den größten Ebenen, die jemals in der Doom-Serie gesehen wurden, und schafft eine sandboxähnliche Umgebung, die die Spieler erkunden können.
Game Director Hugo Martin und Studio -Chef Marty Stratton haben mehrere wichtige Aspekte hervorgehoben:
Die Ästhetik des Spiels umfasst eine mittelalterliche Umgebung und weicht von den futuristischen Elementen früherer Raten ab. Sogar die legendären Schicksalswaffen wird sich einer Designüberholung unterziehen, um die thematische Konsistenz aufrechtzuerhalten.
Bild: youtube.com
DOOM: The Dark Ages beibehält die Signature-basierte Struktur der Serie und führt zu erheblich größeren Umgebungen. Das Gameplay wird Dungeon nahtlos mit offener Erkundungen mit offener Welt mischen, wobei Kapitel in "Acts" aufgebaut sind und von begrenzten Dungeons bis hin zu expansiven Bereichen fortschreiten. Zusätzlich zur Sorte erlangen die Spieler die Kontrolle über einen Drachen und einen Mech und bieten verschiedene Kampfoptionen an.
Der Arsenal des Slayers erhält eine einzigartige Ergänzung: einen Schild, der als vielseitige Kettensäge fungiert. Diese transformierbare Waffe kann auf Feinde geworfen werden, die je nach Ziel unterschiedliche Effekte aufweisen (Fleisch, Rüstung, Energieschilde usw.). Der Schild erleichtert auch einen Dash -Angriff für schnelle Traversal und kompensiert das Fehlen von doppelten Sprüngen und Roars aus früheren Spielen. Darüber hinaus enthält der Schild einen Parry -Mechaniker mit einstellbaren Schwierigkeitsgradeinstellungen, die ein präzises Timing erfordern.
Das Parying dient als "Nachladen" für Nahkampfangriffe, während erfolgreiche Nahkampfkämpfe die Munition für Fernkampfwaffen wieder auffüllen und den Kettensägenmechaniker in Doom Ewig widerspiegeln. Die Spieler können aus einer Reihe von Nahkampfwaffen wählen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben: ein schnelles Handschuh, ein ausgewogener Schild und einen langsameren Streitkolben.